Wurzeralm - Brunnsteinersee am Teichlboden




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Wandern Sie auf der Wurzeralm von der Standseilbahn Bergstation zum Brunnsteinersee.
Ein sensationeller Fund in Rameschhöhle unterhalb des Warscheneckgipfels bezeugt die Anwesenheit des Höhlenbären auf der Wurzeralm. Er hat in der letzten Warmzeit zwischen der Riss- und der Würmeiszeit (vor ca. 128 000 bis 117 000 Jahren) und dann wieder in einer eisfreien Periode der letzten Eiszeit vor 64 000 bis 45 000 Jahren genug Nahrung – er ließ sich vor allem Pflanzen schmecken – gefunden.
Allerdings haben ihm die Neandertaler bereits nachgestellt; wie gefundene Hornsteinartefakte beweisen, müssen sie ebenfalls bis zur Rameschhöhle gekommen sein.
Weder hoch hinauf noch tief hinunter geht’s bei der Erkundung des Almbereichs, die wir bei der Bergstation der Standseilbahn beginnen.
Wir folgen dem Schild „Teichlboden- Rundwanderweg“, wandern auf dem breiten Weg vor der mächtigen Kulisse des Warschenecks zur Talstation des Frauenkarliftes, biegen dort rechts zum nahen Brunnsteinersee ab.
Das kleine, idyllisch unter den Felsen des Ramesch und der Roten Wand glitzernde Gewässer beherbergt Molche und vom Aussterben bedrohte Lurche. Es ist auch der Ursprung der Teichl, die sich von hier aus ihren verschlungenen Weg durch die Moore am Teichlboden sucht.
Dieses geschützte Biotop hat eine interessante Geschichte: Noch vor 7000 Jahren bestand hier ein größerer See, der langsam verlandete. Vor 5000 Jahren dürfte die gesamte Fläche bewaldet gewesen sein.
Der Mensch rodete den Wald, um offene Weideflächen zu gewinnen. Dabei geriet wahrscheinlich ein Teil des Filzmooses ins Rutschen, worauf sich ein oberes und ein unteres Moor bildeten.
Weitere Informationen:
- Verpflegungsmöglichkeit
Talstation der Wurzeralm Standseilbahn und Auffahrt zur Wurzeralm mit der Standseilbahn.
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Für Alleinreisende geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Alpenverein Linz
Hauptplatz 23/I, 4020 Linz+43 732 773295
linz@sektion.alpenverein.at
www.alpenverein.at/linz
Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 7
4582 Spital am Pyhrn
+43 7563 249 - 99
+43 7563 249 - 20
spital@pyhrn-priel.net
www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: